FORMULARE | |
Formblatt 1 | Antrag auf Ausbildungsförderung - Angaben des Antragstellers / der Antragstellerin |
Formblatt 2 | Bescheinigung nach § 9 Bafög |
Formblatt 3 | Einkommenserklärung der Eltern inkl. entsprechender Nachweise |
Formblatt 4 | Zusatzblatt für Kinder |
Formblatt 5 | Bescheinigung nach § 48 Bafög (Leistungsnachweis) |
Formblatt 6 | Zusatz zum Antrag auf Ausbildungsförderung für eine Ausbildung im Ausland |
Formblatt 7 | Antrag der/des Auszubildenden auf Aktualisierung nach § 24 Abs. 3 Bafög |
Formblatt 8 | Antrag auf Vorausleistungen nach § 36 Bafög
Hinweise zum Vorausleistungsverfahren |
Formblatt 9 | Folgeantrag auf Ausbildungsförderung |
Bescheinigung für Kranken- und Pflegeversicherung
| um die Krankenversicherung nachzuweisen |
Aufenthaltsort Vater/Mutter unbekannt | Erklärung zu §11 Abs. 2a BAföG wird benötigt, wenn der Aufenthaltsort eines Elternteils oder beider nicht bekannt ist |
Mietkostenvereinbarung | wird benötigt, falls man nicht bei den Eltern wohnt |
Einwilligungserklärung zur Erhebung von Daten | Einwilligungserklärung zur Erhebung von Daten |
Bankbestätigung | Dieser Vordruck kann zur Bestätigung von Vermögen bei der Bank verwendet werden. |
Bestätigung bzgl. Lebensversicherung(en) | wird benötigt, wenn der Antragsteller eine oder mehrere Lebensversicherungen besitzt. |
Arbeitgeberbescheinigung | Wird benötigt, wenn der Ehegatte und/oder die Eltern im maßgeblichen Kalenderjahr rentenversicherungspflichtig beschäftigt waren. |
Antrag auf Gewährung eines Härtefreibetrages | Mit diesem Antrag kann eine Schwerbehinderung eines Familienangehörigen berücksichtigt werden. |
Bestätigung der Hochschule bei negativen Formblatt 5 (Ersatzbescheinigung) | wird benötigt, wenn das Formblatt 5/Leistungsnachweis (§48 Bafög) negativ bescheinigt wurde (gilt nicht für Uni und PH) |
Begründung für Fachrichtungswechsel | Wird benötigt, wenn die Fachrichtung nach mehr als 2 Semestern oder zum zweiten Mal gewechselt wird. |
Bescheinigung über die Anrechnung von Semestern | Wird benötigt, wenn die Fachrichtung/der Schwerpunkt gewechselt wird. |
Bescheinigung zur Studienabschlussförderung | Wird benötigt, wenn die Förderungshöchstdauer überschritten wird. |
Vordrucke für die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim | - Arbeitgeberbescheinigung des Antragstellers
- Bescheinigung über Praxis- und Theoriephasen
- Erklärung Werbungskosten |
Werbungskosten an der Dualen Hochschule Heidenheim | - Information zu Werbungskosten |