Bafög - Digital
Das Online-Verfahren bietet viele Vorteile:
- es ist ein einfaches, schnelles und sicheres Verfahren
- die BAföG-Beantragung ist von Zuhause oder unterwegs möglich
- Zwischenspeichern ermöglicht Unterbrechungen
- weniger Aufwand beim Folgeantrag
- Vollständigkeits- und Plausibilitätsprüfung der Angaben
- Hilfe-Einblendungen und Erläuterungen unterstützen beim richtigen Ausfüllen des Antrages
- Nachweise können hochgeladen werden
- der Bearbeitungsstatus kann jederzeit eingesehen werden
- Nutze diese Vorteile gleich und stelle deinen BAföG-Antrag online!
Antragstellung über den neuen Antragsassistenten „BAFÖG DIGITAL“
Nutzen Sie den neuen Antragsassistenten „BAföG Digital“, der Sie bequem, einfach und schnell durch das System führt und Ihnen bei der Antragstellung hilft.
Es gibt zwei Nutzungsmöglichkeiten:
1. Nutzung mit Personalausweis/elektronischen Aufenthaltstitel mit eID-Funktion zur Authenthifizierung (Online Ausweis)
Der Antrag kann hier vollständig digital und papierfrei erstellt werden.
Hierzu brauchen Sie ein Laptop/Tablet, Ihren Ausweis + PIN, NFC-fähiges Smartphone, die Ausweis App2 , mit denen Sie sich beim Portal „BAföG-Digital“ anmelden müssen.
2. Anmeldung mit Namen und E-Mail (Nutzername & Passwort) beim Portal "BAföG Digital"
In diesem Fall muss der online ausgefüllte Antrag noch ausgedruckt und persönlich unterschrieben werden.
Wenn Sie den Antrag online im Antragsassistenten „BAföG Digital“ erstellt haben, drucken Sie ihn aus, unterschreiben, scannen und laden Sie ihn in Ihrem Benutzerbereich von BAföG-Digital hoch. So übermitteln Sie die Daten an das Studierendenwerk Ulm – BAföG-Abteilung. Das Datum der erfolgreichen Übertragung gilt als Antragsdatum. Der Ausdruck verbleibt bei Ihnen.
Sie haben keine Möglichkeit zum Scannen? Dann können Sie den unterschriebenen Antrag auch postalisch an die BAföG-Abteilung übermitteln.
Wichtig: Erst wenn dieser unterschriebene Papier-Antrag beim Studierendenwerk Ulm – BAföG-Abteilung eingeht, liegt eine wirksame fristwahrende Antragstellung vor. In diesem Fall gilt ausschließlich der Eingangsstempel der BAföG-Abteilung bzw. des Studierendenwerks Ulm.